Psychotherapie (HP) in Potsdam:
Erfahrungs- & körperorientiert nach HAKOMI und Pesso-Boyden
und
und
Sowohl die HAKOMI Methode als auch Pesso Boyden Psychotherapie vertraut auf die natürliche Selbstorganisation eines jeden Menschen und dessen Selbstheilungskräfte. Meine Arbeit ist darauf ausgerichtet, das Potential und damit das Besondere eines Menschen zu sehen und dabei zu helfen, es mehr und mehr ins Leben zu bringen.
Körperorientierte Psychotherapie geht davon aus, dass im Körper emotionale Informationen und Erfahrungen auch aus der frühen Kindheit und Schwangerschaft gespeichert sind. Diese Informationen haben Einfluss auf unser Leben und können unsere Handlungsmöglichkeiten einschränken. Handlungsmuster, die sich in der Kindheit gebildet haben und damals sinnvoll waren,können uns als Erwachsene hemmen, einschränken und sich negativ auf unser Leben auswirken. Mit meiner therapeutischen Begleitung erforschen wir diese Muster und können ihre Bedeutung erkennen. In diesen Momenten wird spürbar, wie diese Muster, Überzeugungen oder Glaubenssätze entstanden sind und oft wird klar, dass sie heute nicht mehr notwendig sind.Dadurch wird Veränderung möglich. Das Innere weiß, was richtig ist und kann sich besser entfalten.
Psychotherapie bedeutet, etwas über dich herauszufinden. Sie dreht sich in erster Linie um Entdeckungen, nämlich um die Frage, wer du bist, und um deine tiefsten emotionalen Einstellungen. Es geht nicht nur darum, wer du glaubst, zu sein.
Es geht nicht um etwas, dass du nur intellektuell begreifen kannst.
Es geht darum, wer du im tiefsten Grunde deines Herzens bist.Ron Kurtz, Gründer der HAKOMI®-Methode
Das ist nur eine Auswahl an Themen. Es geht in jeder Sitzung um Ihre aktuelle Situation und um die Themen, die Sie mitbringen.